Es liegt eine helle Zukunft vor uns, wenn wir unser Licht selbst produzieren. Um eine
widerstandsfähige Energiezukunft aufzubauen, die lokal, partizipativ und demokratisch ist, brauchen
wir mehr Menschen, für die es genauso natürlich ist, ihre eigene Energie zu erzeugen wie
Lebensmittel selbst anzubauen.
Sei am 15. April bei der Filmpremiere von „We the Power“ dabei. Ein
Film über die Bürgerenergie-Bewegung in Europa und die Visionäre, die uns bereits den Weg weisen.
Gemeinsam bringen wir die Vorteile der erneuerbaren Energieerzeugung nach Hause.
https://eu.patagonia.com/de/de/films/wethepower/
Der Regisseur, David Bryars, wird live im Chat dabei sein.
ACHTUNG! Dieser Film ist sehr sehenswert! Pünktlich vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl präsentiert Patagonia einen Film über Amerikas System der „Public Lands and Waters“, die für alle Amerikaner treuhänderisch verwaltet werden, und den Kampf um ihre Erhaltung. Von Regisseur David Garrett Byars, Patagonia Films und den Produzenten Yvon Chouinard und Robert Redford (mehr …)
Bei dem von Patagonia-Gründer Yvon Chouinard produzierten Dokumentarfilm ARTIFISHAL geht es um die Ausrottung von Wildfischen und die Zerstörung von Habitaten durch Fischaufzuchtstationen und Fischfarmen. (mehr …)
Sonne, Meer und Sand zwischen den Füßen – wer liebt es nicht, das entspannte Beach Life? Aber leider werden die Ozeane dieser Welt mit einer riesigen Welle Plastikmüll überschwemmt. Kaum eine Bedrohung der Meere ist heute so sichtbar, wie die Belastung durch Plastikabfälle. (mehr …)
Fischfarmen mit offenen Netzgehegen bedrohen das Überleben von Wildfischen, wie atlantischer Lachs, Meerforelle und Seesaibling – doch die Regierungen tun derzeit nicht genug, um die Probleme anzugehen.
Stattdessen bereitet sich die Industrie darauf vor, exponentiell in die unberührten Fjorde Islands zu expandieren und setzt ihr Wachstum mit erschreckendem Tempo in Norwegen, Schottland und Irland fort.
Der Kurzfilm „Protect Wild Fish“ von Patagonia nimmt die aktuelle Situation der Aktivisten in Island unter die Lupe. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK